Und so kommen uns bei bestimmten Phrasen und Redewendungen Fragezeichen in den Kopf. Woher kommt das eigentlich - warum sagt man das so? Wir wollen uns dem blauen Wunder widmen. Diese Aussage kennt doch wirklich jeder irgendwoher, oder? Du wirst schon noch [...]
Und so kommen uns bei bestimmten Phrasen und Redewendungen Fragezeichen in den Kopf. Woher kommt das eigentlich - warum sagt man das so? ? ? ? Wir wollen mal durch die "rosarote Brille" schauen ? ? ?, also eher ein Wunschdenken an den Tag [...]
Und so kommen uns bei bestimmten Phrasen und Redewendungen Fragezeichen in den Kopf. Woher kommt das eigentlich - warum sagt man das so? Letzte Woche ging es um das ? schwarze Schaf ?. Was würde besser passen, als nun die ? graue Maus ? unter [...]
Und so kommen uns bei bestimmten Redewendungen Fragezeichen in den Kopf. Woher kommt das eigentlich - warum sagt man das so? Heute soll es um ? das schwarze Schaf ? gehen: Du weißt schon, der Außenseiter einer Gruppe mit irgendwelchen vermeintlich negativen Eigenschaften.Die Phrase [...]
Und so kommen uns bei bestimmten Redewendungen Fragezeichen in den Kopf. Woher kommt das eigentlich - warum sagt man das so? Heute widmen wir uns dem ? Gelb vor Neid ? sein [...]
❤ Wir lieben Farben! ❤ – Der rote Faden – Und so kommen uns bei bestimmten Redewendungen Fragezeichen in den Kopf. Woher kommt das eigentlich – warum sagt man das so? Heute soll es um ❌ Der rote Faden ❌ gehen: Wenn sich etwas wie ein roter Faden durch etwas zieht oder Du dem roten Faden […]
Und so kommen uns bei bestimmten Redewendungen Fragezeichen in den Kopf. Woher kommt das eigentlich - warum sagt man das so? Heute soll es um die Phrase Alles im grünen Bereich gehen: Es ist also alles unter Kontrolle, läuft wie erwartet. Vermutlich geht diese Redewendung auf die bei Automaten genutzten Kontrolleuchten zurück, ist [...]
! Wir lieben Farben ! – Blau machen – Und so kommen uns bei bestimmten Redewendungen Fragezeichen in den Kopf. Woher kommt das eigentlich – warum sagt man das so? Heute geht es also ums 💙 BLAU MACHEN: Nicht zur Arbeit erscheinen, einfach mal etwas nicht tun, wozu man eigentlich verpflichtet ist. Es gibt zwei […]