Kokolores – wenn das Leben mal wieder Blödsinn macht 😄
.
Manchmal sind da Wörter, die uns zum Schmunzeln bringen – und „Kokolores“ ist eines davon. Es klingt schon beim Aussprechen ein bisschen albern, oder? Genau das ist der Charme dieses alten, verspielten Wortes.
.
„Kokolores“ steht für Unsinn, Quatsch, überflüssiges Gerede oder Dinge, die man nicht ganz ernst nehmen sollte. Seine Wurzeln liegen wahrscheinlich im rheinischen Sprachraum, wo das Leben bekanntlich mit einer Prise Humor gewürzt wird. Ursprünglich könnte es vom französischen „cocolore“ stammen, was so viel wie „bunter Zierrat“ oder „Schnickschnack“ bedeutete. Und sind wir ehrlich … manchmal ist genau dieser Schnickschnack das, was das Leben lebenswert oder den Alltag leichter macht.
.
Heute sagen wir „Mach doch keinen Kokolores!“ oder „Das ist doch alles Kokolores!“, wenn jemand übertreibt, sich wichtig macht oder etwas schlichtweg Quatschiges erzählt. Aber irgendwie schwingt dabei immer ein Augenzwinkern mit. Kokolores ist kein böses Wort … es ist charmant, humorvoll und erinnert uns daran, dass nicht alles immer so ernst sein muss.
.
🍀 Komm auf die bunte Seite des Glücks! 🍀
Anne und Sebastian 👩🏼🤝👨🏻
aus Deiner Lieblingsmanufaktur
🎈 Auch im Kopf darf’s manchmal ein bisschen Kokolores geben.
Denn zwischen all den To-Do-Listen und Deinem Gedankenkarussell tut es gut, einfach mal zu lachen, zu träumen und den Moment zu genießen.
Unser kostenfreies Workbook „Das ABC Deines Glücks“ hilft DIR, solche Leichtigkeitsmomente zu finden – mit 26 liebevoll gestalteten Fragen rund um Freude, Achtsamkeit und Dein persönliches Glück. ✨
📥 Hol Dir jetzt Dein kostenloses Exemplar und bring ein bisschen Kokolores in Dein Denken – im besten Sinn!
Hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht der schönen (alten) deutschen Wörter
.


0 Comment