Schöne alte deutsche Wörter
Wortklauberei
.
Hallo, liebe Buntgelaunte! 💗✨
Heute werfen wir einen Blick auf das besonders ausdrucksstarke Wort „Wortklauberei“. Dieser Begriff klingt so, als würde man jedes Wort auf die Goldwaage legen, und genau das bedeutet er auch.
.
„Wortklauberei“ bezeichnet das akribische Festhalten an Worten, um in einer Diskussion oder einem Gespräch einen Vorteil zu erlangen oder um den eigentlichen Punkt zu umgehen. Es geht oft darum, sich auf kleinste Details oder spezifische Formulierungen zu konzentrieren, manchmal zum Nachteil des größeren Zusammenhangs oder der eigentlichen Intention hinter den Worten.
.
Wortklauberei wird oft als negativ wahrgenommen, weil sie als Versuch angesehen wird, durch technische Details oder durch das Ausnutzen von Mehrdeutigkeiten zu „gewinnen“, statt sich auf eine ehrliche und offene Kommunikation zu konzentrieren.
.
Wortklauberei kann also die Kommunikation erschweren, indem sie Misstrauen sät und den natürlichen Fluss eines Gesprächs unterbricht. Sie kann dazu führen, dass Gespräche unnötig kompliziert werden, weil dann der Fokus mehr auf Form als auf Inhalt liegt.
.
Bist Du schonmal in die Falle der Wortklauberei getappt?
.
🍀 Komm auf die bunte Seite des Glücks! 🍀
Anne und Sebastian 👩🏼🤝👨🏻
Deine Klarheits-Komplizen
aus der Lieblingsmanufaktur
🔤 Alte Wörter wecken Erinnerungen – neue Worte bringen Klarheit. ✨
„Wortklauberei“ zeigt, wie mächtig Worte sein können. Entdecke mit unserem kostenlosen Workbook „Das ABC Deines Glücks“, wie Du die Macht der Worte nutzen kannst, um eine Reise zu Dir selbst zu beginnen. Erforsche Deine individuellen Eigenschaften, Stärken, Wünsche und Träume durch 26 kreative Fragen, die Dich dazu anregen, tief in Deine eigenen Gedanken und Gefühle einzutauchen.
📥 Lade es jetzt kostenlos herunter (0,- EUR) und beginne Deine persönliche Entdeckungsreise zur Selbstverwirklichung und zum wahren Glück.
Hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht der schönen (alten) deutschen Wörter
.
0 Comment