Wie finde ich zu mir selbst?
.
Es war so ein ganz normaler Abend. Der Tag war voll, der Kopf leer, das Herz irgendwie auch. Wir saßen da, das Abendessen aufgegessen, und alles fühlte sich… fremd an. Nicht falsch, aber auch nicht richtig. Nur müde. Innerlich leer. Wir funktionierten … aber lebten wir noch? Irgendwo auf dem Weg zwischen Job, Wäscheberg und Terminkalender war etwas verloren gegangen: Wir selbst.
Kennst Du auch? Willkommen im Club der Hustle-Freunde, die es eigentlich nicht sein wollen!
.
Du bist also hier genau richtig. Denn wir wollen gemeinsam auf die Suche gehen. Nach Dir. Nach dem, was Dich wirklich ausmacht. Nach der Stimme in Dir, die im Lärm des Alltags oft untergeht.
.
Und Du brauchst keine große Veränderung, keine Weltreise oder irgendein großes Drama.
Du brauchst nur eines: Dich. Und vielleicht einen Stift.
Aber dazu gleich mehr…
.
Warum verlieren wir uns überhaupt?
Wenn wir ehrlich sind: Wir machen ständig alles für alle. Der Job will 110 Prozent. Die Familie 150. Und wir selbst? Kriegen den kläglichen Rest, wenn überhaupt.
Kein Wunder, dass wir uns irgendwann fragen: Wer bin ich eigentlich, wenn niemand etwas von mir will?
.
Unsere Aufmerksamkeit ist ständig im Außen. Wir scrollen durch andere Leben auf Social Media, checken To-do-Listen, kümmern uns um andere … aber nicht um uns selbst. Und irgendwann merken wir: Da ist eine Leere. Ein diffuses Gefühl von „nicht mehr wissen, wer ich bin“.
.
Und jetzt? Kopf in den Sand? Natürlich nicht!
Wir nehmen das Ganze in die Hand.
Schritt für Schritt.
Und zwar so, wie es zu unserem echten Leben passt.
.
Wege zurück zu uns selbst
.
Achtsamkeit – klingt einfach, verändert alles
.
Wenn wir anfangen, den Moment bewusst wahrzunehmen, ohne gleich zu bewerten oder zu planen, dann passiert etwas Magisches: Wir landen wieder bei uns.
.
Du musst dafür nicht stundenlang meditieren oder auf einem Kissen sitzen. Es reicht schon, mal ganz bei Dir zu sein beim Zähneputzen. Beim Tee kochen. Beim Blick aus dem Fenster.
Atemzüge zählen, die Kaffeetasse spüren, das Licht beobachten. All das bringt Dich zurück ins Jetzt – und zu Dir.
.
.
Meditation – der innere Reset-Knopf
.
Auch wenn es erstmal ungewohnt ist: Schon wenige Minuten still sitzen und atmen können reichen. Einfach da sein. Gedanken kommen und gehen lassen. Nicht dagegen ankämpfen … nur beobachten.
.
Mit der Zeit wird aus der Stille ein Raum. Ein sicherer Ort in Dir. Und je öfter Du dahin zurückkehrst, desto klarer wird Deine innere Stimme wieder hörbar.
.
.
Natur – unser ursprünglicher Kraftort
.
Kennst Du das Gefühl, wenn Du im Wald läufst und plötzlich durchatmen kannst? Wenn das Rascheln der Blätter Dich mehr berührt als 100 WhatsApp-Nachrichten?
Die Natur hat eine unverschämt gute Art, uns zu erden. Rausgehen. Handy aus. Augen auf. Und einfach mal nichts tun … außer da sein.
.
.
Coaching oder Therapie – wenn Du das Gefühl hast, es geht nicht allein
.
Manchmal ist es so: Wir drehen uns im Kreis und kommen nicht weiter. Dann ist es kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke, sich Unterstützung zu holen. Gespräche mit einer professionellen Begleitung können Türen öffnen, die wir allein nicht mal finden.
.
.
Journaling – Schreiben als Weg zurück zu Dir
.
Und jetzt kommt unser absoluter Gamechanger:
Schreiben. Ja, echt jetzt.
.
Nicht für die Öffentlichkeit, nicht für Likes, nicht für irgendein Ziel – sondern nur für Dich. Journaling ist wie ein Gespräch mit Deiner Seele.
Du brauchst nur Stift und Papier. Und ein bisschen Mut, ehrlich zu Dir zu sein.
.
Du schreibst einfach auf, was Dich bewegt. Was Du fühlst. Was Dich ärgert, freut, zweifeln lässt. Ohne Filter. Ohne Bewertung. Und mit der Zeit wirst Du merken: Da steckt so viel mehr in Dir, als Du dachtest.
.
.
Warum das funktioniert
.
Weil Du beim Schreiben Dinge klar siehst, die vorher nur diffuse Knoten im Kopf waren.
Weil Gefühle, die Du benennst, plötzlich weniger überwältigend sind.
Weil Du erkennst, was Dich immer wieder triggert – und was Du brauchst, um Dich gut zu fühlen.
.
Und weil Du beim Schreiben erlebst: Ich kann etwas verändern. Ich bin nicht ausgeliefert. Ich gestalte mein Inneres aktiv mit. Und das ist vielleicht die kraftvollste Erkenntnis überhaupt.
.
.
Journaling im Alltag – so geht’s
.
Perfektion? Braucht kein Mensch. Schreib so, wie Dir der Kopf gewachsen ist. In ganzen Sätzen oder als Gedankenfetzen. Alles darf raus.
.
Finde Deinen Moment. Morgens im Bett? Abends mit Kerze? Im Bus? Du entscheidest.
.
Nutze Fragen als Einstieg. Zum Beispiel: Was beschäftigt mich gerade? Was wünsche ich mir mehr in meinem Leben? Worauf bin ich stolz?
.
Schreib per Hand oder digital – Hauptsache echt. Wenn Du gerne auf Papier schreibst: Gönn Dir ein schönes Notizbuch. Mach’s Dir gemütlich.
.
Sei liebevoll mit Dir. Nicht jeder Eintrag wird tiefgründig. Nicht jeder Tag fühlt sich gleich an. Alles ist okay.
.
.
Q&A | Typische Fragen rund ums Journaling
.
- Muss ich jeden Tag schreiben?
Nein. Es gibt keine Pflicht. Wenn Du regelmäßig schreibst, ist das toll – aber auch einmal pro Woche kann viel bewirken. Hör auf Dich.
. - Was, wenn ich nicht weiß, was ich schreiben soll?
Dann fang genau damit an: „Ich weiß gerade nicht, was ich schreiben soll.“ Und siehe da… plötzlich fließt es doch. Oder Du nutzt Impulsfragen.
. - Kann Journaling mich überfordern?
Wenn Du sehr emotionale Themen anschneidest, kann das schon mal aufwühlen. Mach dann Pause. Atme. Schreib nur so tief, wie es sich gut anfühlt.
. - Was, wenn jemand mein Journal findet?
Dann finde einen sicheren Ort oder nutze digitale Tools mit Passwort. Es ist Dein Raum – und der darf geschützt sein.
. - Hilft Journaling wirklich gegen Stress?
Absolut! Und das sagen nicht nur wir, sondern auch die Forschung. Schreiben senkt Stresshormone, klärt Gedanken und stärkt die Verbindung zu Dir selbst.
.
Fazit: Du bist der wichtigste Mensch in Deinem Leben
.
Wenn wir ehrlich sind: Kein Tipp, keine Methode, kein Außen wird je so kraftvoll sein wie die Verbindung zu Dir selbst. Wenn Du anfängst, Dir Raum zu geben… zu fühlen, zu schreiben, zu lauschen… dann verändert sich etwas.
Du findest wieder heim. Zu Dir.
.
Also: Gönn Dir diese Zeit. Sie darf Dir heilig sein.
Und erinnere Dich daran, dass Du genau richtig bist – genau jetzt.
.
.
Dein liebevoller Begleiter für den Start: „Das ABC Deines Glücks – Ein Journaling-Abenteuer“
.
Wir haben Dir etwas zusammengestellt, das kein klassischer Ratgeber ist… sondern eher wie ein ruhiger Spaziergang durch Deine Gedankenwelt.
.
„Das ABC Deines Glücks“ ist unser kleines Geschenk an Dich (kostenfrei, 0,- EUR). Ein 10-seitiger Begleiter voll kraftvoller Fragen, die Dich einladen, Dir selbst näherzukommen. Kein Druck, keine Regeln – nur Du, Dein Stift, Dein Herz.
Ob morgens mit Kaffee oder abends im Bett: Du kannst sofort loslegen. Ganz ohne Vorkenntnisse, ohne feste Routinen. Es geht nur um Dich. Um Klarheit. Um diesen einen Moment mit Dir selbst.
Mach’s Dir schön. Tauch ein. Und finde heraus, was da alles in Dir steckt.
.
👉 Hol Dir jetzt das Journaling-Abenteuer und gönn Dir diese kleine Pause nur für Dich.
.
.
.
Wir hoffen, es gelingt Dir und Du nimmst Dir diese Momente wirklich für Dich. Kein Müssen, kein Sollen – nur ein ehrliches Sein mit Dir selbst.
.
„Das ABC Deines Glücks“ ist dafür da, Dich sanft zurück zu Dir zu begleiten. Ohne Druck, ohne Vorgaben. Nur Du, Dein Stift und das, was gerade da ist.
Du musst nichts erreichen. Du darfst einfach ankommen. Schritt für Schritt, Gedanke für Gedanke.
Viel Freude dabei!
.
Bunte Grüße,
Deine Klarheits-Komplizen
Anne & Sebastian
.
0 Comment