Schöne alte deutsche Wörter
Wellenreiter
Hallo, liebe Buntgelaunte! 💗✨
Heute nehmen wir uns ein Wort vor, das Abenteuer und Freiheit ausstrahlt: „Wellenreiter“. Viele von uns kennen den Begriff vor allem aus dem Surfen, wo er buchstäblich jemanden beschreibt, der die Wellen des Meeres bezwingt. Aber Wellenreiter zu sein, hat auch eine tiefere Bedeutung.
Ein „Wellenreiter“ ist jemand, der nicht nur auf dem Meer, sondern auch im übertragenen Sinn die Höhen und Tiefen des Lebens meistert. Es geht um das Auf und Ab, das wir alle erleben – persönliche Herausforderungen, berufliche Veränderungen und emotionale Achterbahnfahrten. Ein Wellenreiter zu sein bedeutet, diese Wellen mit Mut und Entschlossenheit zu reiten, anstatt sich von ihnen überwältigen zu lassen.
Das Bild des Wellenreiters inspiriert uns, aktiver Gestalter unseres eigenen Lebens zu sein. Es geht darum, Initiative zu ergreifen, Chancen zu nutzen und manchmal auch Risiken einzugehen. Wie ein Surfer, der geduldig auf die richtige Welle wartet und dann kraftvoll und entschlossen aufsteht und reitet, können auch wir lernen, die Gelegenheiten in unserem Leben zu ergreifen.
Das Meer ist unberechenbar und fordert Surfer immer wieder aufs Neue heraus. Ähnlich ist es im Leben: Wir wissen nie genau, was als Nächstes kommt, aber wir können lernen, flexibel und widerstandsfähig zu bleiben und uns immer wieder neu zu justieren.
🍀 Komm auf die bunte Seite des Glücks und entdecke, wie auch Du die Wellen Deines Lebens mit Begeisterung und Geschick meistern kannst. 🍀
Anne und Sebastian 👩🏼🤝👨🏻
aus Deiner Lieblingsmanufaktur
.
Hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht der schönen (alten) deutschen Wörter
0 Comment