Schöne alte deutsche Wörter
Treppenwitz
Hallo, liebe Buntgelaunte! 💗✨
Das heutige Wort hatten wir so noch nie gehört…
Stell Dir vor, Du hast gerade eine Diskussion beendet, bist unterwegs nach draußen und genau dann, auf der Treppe, fällt Dir die perfekte Antwort ein. Das ist der „Treppenwitz“ – unsere innere Schlagfertigkeit, die immer ein bisschen zu spät kommt.
Der Ausdruck „Treppenwitz“ stammt eigentlich aus dem Französischen, „esprit de l’escalier“, und beschreibt genau diese Situationen. Du stehst da, auf der letzten Stufe, und die geniale Erwiderung kommt Dir in den Sinn, wenn es längst zu spät ist.
Es fühlt sich manchmal an wie ein kleines Drama, das sich in Deinem Kopf abspielt, und die Pointe kommt erst, wenn der Vorhang längst gefallen ist. Sicher, es kann frustrierend sein, aber ist es nicht auch ein bisschen tröstlich zu wissen, dass es uns allen so geht?
Diese verspäteten Einfälle sind nicht nur zum Haareraufen, sondern auch charmant. Sie zeigen uns, dass Perfektion überbewertet ist. Es ist völlig normal, nicht immer sofort die richtige Antwort parat zu haben. Und mal ehrlich, manchmal sorgen gerade diese verpassten Momente später für die besten Geschichten.
Also, wenn Dir das nächste Mal die perfekte Antwort erst auf der Treppe einfällt, nimm es mit Humor. Das Leben ist zu kurz, um sich über verpasste Gelegenheiten zu ärgern. Vielleicht wird dieser Treppenwitz ja beim nächsten Zusammensein der Hit des Abends.
🍀 Komm auf die bunte Seite des Glücks und lass uns gemeinsam über die kleinen Pannen des Lebens lachen. 🍀
Anne und Sebastian 👩🏼🤝👨🏻
aus Deiner Lieblingsmanufaktur
.
Hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht der schönen (alten) deutschen Wörter
0 Comment