Schöne alte deutsche Wörter
Tinnef
Hallo, liebe Buntgelaunte! 💗✨
.
Heute tauchen wir in die faszinierende Welt eines etwas ungewöhnlichen Wortes ein: „Tinnef“. Dieses Wort hat einen interessanten Klang und eine noch interessantere Bedeutung, die sich perfekt in unsere Sammlung kurioser und charmanter deutscher Ausdrücke einfügt. Aber was bedeutet „Tinnef“ eigentlich, und woher kommt es?
.
„Tinnef“ ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, der in Deutschland verwendet wird, um Dinge zu beschreiben, die als wertlos, nutzlos oder von schlechter Qualität angesehen werden. Ursprünglich kommt das Wort aus dem Rotwelschen, einer Geheimsprache, die von fahrenden Händlern, Vagabunden und auch Gaunern gesprochen wurde. Es leitet sich ab vom hebräischen Wort „tinnuf“, was so viel wie „Schmutz“ bedeutet.
In der alltäglichen Sprache findet „Tinnef“ oft Verwendung, wenn man über Produkte spricht, die nicht den Erwartungen entsprechen oder schnell kaputt gehen. Es ist ein Wort mit einer leicht spöttischen Note, aber auch mit einer gewissen Bodenständigkeit, die uns daran erinnert, dass nicht alles, was glänzt, Gold ist.
Spannend, oder?
.
🍀 Komm auf die bunte Seite des Glücks! 🍀
Anne und Sebastian 👩🏼🤝👨🏻
aus Deiner Lieblingsmanufaktur
🔤 Alte Wörter wecken Erinnerungen – neue Worte bringen Klarheit. ✨
.
So wie „Tinnef“ seine eigene Geschichte erzählt, kannst Du in Deine eintauchen: Was macht Dich als Mensch aus und ganz besonders? 💕
Unser kostenfreies Workbook „Das ABC Deines Glücks“ begleitet Dich mit 26 kreativen Fragen auf Deiner persönlichen Entdeckungsreise.
.
📥 Hol es Dir jetzt kostenlos (0,- EUR) und bring Dein Glück zu Papier!
0 Comment