Kaffeeklatsch - mehr als nur Plaudern bei Kuchen
.
Schon der Klang des Wortes macht gute Laune: „Kaffeeklatsch“. Man hört förmlich die Tassen klirren, riecht den Duft von frisch aufgebrühtem Kaffee und sieht den Kuchen auf dem Tisch. Aber was steckt eigentlich hinter diesem Wort, das so typisch deutsch klingt?
.
„Kaffeeklatsch“ entstand im 19. Jahrhundert und beschreibt die gemütlichen Treffen - meist am Nachmittag -, bei denen nicht nur Kaffee getrunken, sondern auch Neuigkeiten ausgetauscht wurden. Und ja, manchmal ging es dabei auch ums Tratschen. Es war (und ist) ein Moment des Zusammenkommens, des Austauschs und des kleinen Innehaltens mitten im Alltag.
.
Heute [...]
Lieblingsjahreszeit . Welche macht uns wirklich glücklich? . Manchmal sind es nicht die großen Antworten, die uns weiterbringen, sondern die guten Fragen, die wir uns stellen. Deshalb haben wir die 555 Fragen zum Nachdenken gesammelt – als Schatzkiste voller Impulse für mehr Klarheit und innere Ruhe. Damit es nicht nur bei einer Liste bleibt, greifen […]
Schöne alte deutsche Wörter blümerant Hallo, liebe Buntgelaunte! 💗✨ Heute tauchen wir in die faszinierende Welt eines fast vergessenen Wortes ein: „blümerant“. Ein Ausdruck, so klangvoll und geheimnisvoll, der Gefühle beschreibt, die schwer in Worte zu fassen sind. Aber was verbirgt sich hinter „blümerant“, und wie fühlt es sich an? 🌸🌀 „Blümerant“ zu sein, bedeutet, […]
Gedanken aufschreiben
. Raus aus dem Gedankenkarussell, rein in die Klarheit
.
Du liegst abends im Bett, eigentlich todmüde, und Dein Kopf macht Überstunden. Ist das bei Dir auch manchmal so? Plötzlich erinnert er Dich an den Zahnarzttermin nächste Woche, an die peinliche Situation im Büro, an den Einkaufszettel, den Du nie geschrieben hast, und – warum auch immer – an die eine WhatsApp-Nachricht, die Du schon seit drei Tagen nicht beantwortet hast. Willkommen im Kopf-Kino deluxe!
.
Wir kennen das nur zu gut. Tagsüber laufen wir im Autopilot, erledigen To-Dos, springen zwischen Job, Haushalt, Familie und den eigenen Ansprüchen. Abends, wenn es endlich still [...]
Zuhause fühlen . Was zählt wirklich? Geborgenheit, Abenteuer, Veränderung… . Nicht immer sind es die Antworten, die zählen – oft sind es die Fragen, die uns wirklich weiterbringen. Genau deshalb haben wir die 555 Fragen zum Nachdenken zusammengestellt: als bunte Sammlung kleiner Impulse, die Dich ins Innehalten bringen. Damit es nicht nur bei der Theorie […]
Herbstblues ade
.
Vielfältige Ideen, wie Du Deinen Abend gestalten könntest, um Dich wieder lebendiger zu fühlen
.
Es ist 20 Uhr. Draußen rauscht der Wind durch kahle Äste, Regentropfen laufen schief über die Fensterscheibe. Drinnen sitzt Du vielleicht mit einem Rest Alltagshektik im Kopf oder einer stillen Schwere im Herzen. Die Sonne hat sich längst verabschiedet, der Tag scheint schon weit weg ... und doch ist der Abend noch jung. Genau diese Stunden sind die heikle Zeit, in der sich der Herbstblues gern bemerkbar macht.
.
Vielleicht fühlst Du Dich müde, melancholisch oder einfach leer. Doch die gute Nachricht: Ab 20 Uhr beginnt Deine [...]
Diesig - wenn die Welt ein bisschen verschwimmt
.
Es gibt Tage, da scheint die Sonne klar und hell, und dann gibt es die anderen: die diesigen. Dieses alte Wort beschreibt Wetter, bei dem alles leicht verschwommen wirkt: Feucht, trüb, irgendwie verhangen. Kein klarer Nebel, aber auch kein strahlender Himmel. Einfach diesig. . Spannend ist, dass das Wort aus dem Mittelhochdeutschen „disig“ stammt und schon damals für trübe, wolkige Stimmung genutzt wurde. Und mal ehrlich: Auch in unserem Inneren gibt es manchmal solche Tage. Nicht richtig dunkel, nicht wirklich hell - sondern dazwischen. Unklar, diffus, diesig eben. . Vielleicht sind es genau diese Momente, die [...]
Lilablassblau - ein Farbenspiel am Himmel
.
Manche Wörter klingen schon wie ein kleines Gedicht. „Lilablassblau“ ist so eines. Allein der Klang lässt Dich sofort an den Himmel denken: Mal kräftig, mal zart, mal irgendwo dazwischen. Andrea aus Südtirol hat uns geschrieben: „Ich komme aus Südtirol und bei uns ist das ein Wort, um eine Farbe oder Färbung des Himmels zu beschreiben.“ Ist das nicht wunderschön? 💜💙 . „Lilablassblau“ bringt die Mischung von Farben in ein einziges Wort. Es beschreibt etwas, das sich gar nicht so leicht fassen lässt: diesen Moment, wenn der Himmel in unzähligen Schattierungen leuchtet, und man gar nicht sagen [...]