Hochstapler – wenn Schein größer ist als Sein
.
Hallo, liebe Buntgelaunte!
.
Das Wort „Hochstapler“ klingt fast ein bisschen lustig, oder? Doch dahinter steckt eine spannende Bedeutung. Gemeint ist damit jemand, der sich größer macht, als er eigentlich ist – der also Dinge vorgibt, die gar nicht stimmen. Sozusagen jemand, der „hoch stapelt“, um besser dazustehen.
.
Der Begriff kommt tatsächlich aus dem 19. Jahrhundert. Damals bezeichnete man so Menschen, die sich mit erfundenen Geschichten, falschen Titeln oder übertriebenem Auftreten Vorteile verschafften. Ein „Hochstapler“ war also nicht nur ein Angeber, sondern oft auch ein Betrüger. Heute nutzen wir das Wort ein bisschen lockerer, aber immer noch, wenn jemand sich mit fremden Federn schmückt oder mehr verspricht, als er halten kann.
.
So zeigt uns „Hochstapler“ auf seine eigene Art, wie wichtig Ehrlichkeit und Authentizität sind. Denn während ein Hochstapler vielleicht kurzfristig Eindruck macht, bleibt doch das Gefühl, dass wahre Stärke darin liegt, einfach man Du zu sein .. mit allen Ecken, Kanten und Stärken.
.
🍀 Komm auf die bunte Seite des Glücks! 🍀
Anne und Sebastian 👩🏼🤝👨🏻
aus Deiner Lieblingsmanufaktur
✨ Sprache inspiriert … und manchmal öffnet sie uns Türen zu uns selbst.
So wie „Hochstapler“ zeigt, wie sehr Schein und Sein auseinandergehen können, lädt Dich unser kostenfreies Workbook „Das ABC Deines Glücks“ dazu ein, tiefer zu schauen: Wer bist DU wirklich, was macht Dich aus und was bringt Dich zum Strahlen? 🌟
26 kreative Fragen helfen Dir dabei, Deine Stärken, Träume und Wünsche klarer zu erkennen – und Dich selbst mit offenen Augen und Herzen zu entdecken.
📥 Hol Dir jetzt Dein kostenloses Exemplar „Das ABC Deines Glücks“ und starte Deine Reise zu mehr Klarheit und Freude.
Hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht der schönen (alten) deutschen Wörter
.
0 Comment