Menu
Funkstille

Schöne alte deutsche Wörter

.

Funkstille – dieses kleine Wort sagt oft mehr als tausend andere.

.

Hallo, liebe Buntgelaunte! 💗✨

.

Es steht für Momente, in denen kein Ton gesagt wird – weder laut noch leise. Keine Nachricht. Kein Anruf. Kein Zeichen. Manchmal tut so eine Pause gut. Manchmal schmerzt sie. Und manchmal ist sie einfach nur seltsam – besonders dann, wenn man sich fragt, wer den Kontakt eigentlich abgebrochen hat.

.

„Funkstille“ kann vieles bedeuten: Rückzug, Ruhe, Nachdenken, Schweigen aus Wut oder Enttäuschung. Oder weil einem einfach die Worte fehlen.
Es entsteht eine Leere zwischen zwei Menschen – und genau da passiert oft das meiste. Denn während außen alles ruhig wirkt, sieht es innen oft ganz anders aus.

.

Interessant ist, dass der Begriff ursprünglich aus der Technik stammt: Wenn beim Funken zwischen zwei Geräten keine Verbindung mehr besteht, spricht man von Funkstille. Doch inzwischen nutzen wir das Wort im Alltag vor allem, um zwischenmenschliche Stille zu beschreiben – ein Thema, das vielen von uns unter die Haut geht.

.

Ob sie erleichtert, verletzt oder zur Besinnung führt: Funkstille hat Kraft. Und sie lädt uns ein, genauer hinzuhören – auf das, was nicht gesagt wird.

.

🍀 Komm auf die bunte Seite des Glücks! 🍀

Anne und Sebastian 👩🏼‍🤝‍👨🏻
Deine Klarheits-Komplizen
aus der Lieblingsmanufaktur

💭 Wenn Worte fehlen, kann Schreiben heilsam sein.

Funkstille macht uns oft sprachlos – aber im Inneren gibt es so viel zu entdecken. Unser kostenfreies Workbook „Das ABC Deines Glücks“ hilft DIR, Deine Gefühle zu sortieren und neue Gedanken zu finden.

Mit 26 liebevoll gestalteten Fragen begleitest DU Dich selbst durch ein Journaling-Abenteuer voller Erkenntnisse, Klarheit und persönlicher Glücksmomente.

📥 Hol Dir jetzt Dein kostenloses Exemplar und finde Deine Stimme wieder – auf dem Papier.

0 Comment

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung.

* Pflichtfelder

  TOP