Die beste Version meiner Selbst – Wie Du wirklich bei Dir ankommst
.
Es gibt diesen Satz, der so groß klingt, dass wir fast davor zurückschrecken:
„Ich will die beste Version meiner selbst werden.“
Vielleicht hast Du ihn schon oft gehört. Vielleicht hast Du ihn Dir sogar selbst gesagt.
.
Doch was bedeutet das eigentlich – und wie fühlt es sich wirklich an?
Denn so oft wird „die beste Version von mir“ missverstanden.
.
Es klingt nach Perfektion. Nach höher, schneller, weiter. Nach einer Liste von Zielen, die man abhaken muss.
Doch die Wahrheit ist: Die beste Version von Dir selbst zu sein bedeutet nicht, Dich zu optimieren.
Es bedeutet, bei Dir selbst anzukommen.
.
.
Warum „die beste Version“ nicht im Außen liegt
.
Viele von uns verbinden damit sofort eine Art „Projekt“.
✔ Gesünder leben.
✔ Produktiver werden.
✔ Erfolgreicher sein.
✔ Positiver denken.
.
Und ja – das kann alles wichtig sein. Aber das ist nicht der Kern.
Denn wenn wir uns nur über Ergebnisse definieren, verlieren wir etwas Entscheidendes: die Verbindung zu uns selbst.
.
Wir leben in einer Welt, die uns ständig sagt, wie wir sein sollten:
✨ immer freundlich,
✨ immer leistungsfähig,
✨ immer kontrolliert.
.
Aber wer bist Du, wenn all das wegfällt?
Die beste Version von Dir selbst ist nicht die perfekte Fassade.
Es ist das ehrlichste, lebendigste, wahrste Du, das Du sein kannst.
.
.
Die Sehnsucht hinter dem Wunsch
.
Warum wollen wir überhaupt „besser“ werden?
Weil wir spüren, dass da noch mehr ist.
Mehr Tiefe. Mehr Freude. Mehr Wahrheit.
Wir merken, dass wir uns oft anpassen, funktionieren, Erwartungen erfüllen.
.
Und gleichzeitig gibt es diese leise Stimme in uns, die sagt:
„Das bin ich nicht ganz. Da fehlt etwas.“
.
Dieser Wunsch, die beste Version zu werden, ist im Kern eine Sehnsucht:
🌀 Nach Ehrlichkeit.
🌀 Nach Klarheit.
🌀 Nach einem Leben, das sich wirklich nach Dir anfühlt.
.
.
Warum es oft so schwer ist
.
Der Weg zu Dir selbst klingt so einfach.
„Sei einfach Du selbst!“
Aber was heißt das eigentlich?
.
Viele von uns haben verlernt, sich selbst zuzuhören.
Wir wurden groß mit Regeln und Erwartungen:
✔ Sei brav.
✔ Enttäusche niemanden.
✔ Mach es allen recht.
✔ Sei stark.
.
Und so haben wir begonnen, Rollen zu spielen. Masken aufzusetzen.
.
Je länger wir das tun, desto schwerer fällt es uns zu spüren:
❇ Wer bin ich wirklich?
❇ Was will ich wirklich?
❇ Was tut mir wirklich gut?
.
.
Die beste Version beginnt mit Ehrlichkeit
.
Der erste Schritt ist nicht, etwas zu „tun“.
Es ist, ehrlich mit Dir selbst zu werden.
.
Fragen, die helfen können:
✨ Was will ich wirklich – nicht nur was soll ich wollen?
✨ Wo sage ich Ja, obwohl ich Nein meine?
✨ Wo verbiege ich mich, um zu gefallen?
✨ Wo bin ich schon längst über meine Grenzen gegangen?
.
Diese Fragen sind nicht immer bequem.
Aber sie sind der Anfang.
.
Denn solange Du Dich selbst nicht wirklich anschaust, kannst Du auch keine Version von Dir selbst werden, die sich richtig anfühlt.
.
.
Warum die Antworten in Dir liegen
.
Vielleicht denkst Du jetzt:
„Aber ich weiß gar nicht, wie ich das herausfinden soll.“
.
Die gute Nachricht ist: Die Antworten sind schon da.
Nur sind sie oft überdeckt. Vom Lärm im Kopf. Von Zweifeln. Von alten Geschichten.
.
Was es braucht, ist nicht noch mehr Aktion.
Sondern Raum.
Raum, still zu werden und zuzuhören.
.
.
Die Kraft des Schreibens
.
Einer der einfachsten und gleichzeitig tiefsten Wege dahin ist das Schreiben.
.
Nicht als Tagebuch voller Erwartungen.
Sondern als Raum für Dich.
.
Beim Schreiben passiert etwas Magisches:
🖋 Deine Gedanken verlangsamen sich.
🖋 Deine Gefühle bekommen Platz.
🖋 Du erkennst Muster.
🖋 Du spürst ehrlicher, was Deins ist.
.
Es muss nicht schön klingen. Es muss nicht logisch sein.
Es darf einfach ehrlich sein.
.
.
Entscheidungen für Dich
.
Die beste Version Deiner selbst wird nicht über Nacht entstehen.
Es ist kein Ziel, das Du abhaken kannst.
Es ist ein Prozess.
.
Manchmal bedeutet das auch, Entscheidungen zu treffen:
❇ Grenzen zu setzen.
❇ Nein zu sagen.
❇ Dinge loszulassen.
❇ Menschen zu enttäuschen.
.
Aber am Ende bedeutet es vor allem:
Dich selbst nicht mehr zu enttäuschen.
Dir selbst treu zu sein.
.
.
Es darf leicht beginnen
.
Vielleicht spürst Du jetzt:
„Ja, das klingt alles richtig – aber ich weiß nicht, wie ich anfangen soll.“
.
Das ist okay.
Es muss nicht groß sein.
Es darf klein sein.
.
Vielleicht stellst Du Dir heute nur eine einzige Frage:
✨ Was ist heute mein ehrliches Ja – und was mein ehrliches Nein?
Oder Du nimmst Dir fünf Minuten, um Deine Gedanken aufzuschreiben.
Vielleicht atmest Du einfach ein paar Minuten bewusst – nur für Dich.
.
Es ist nicht das große Tun, das Dich verändert.
Es ist das ehrliche Sein.
.
.
Dein nächster Schritt – eine Einladung
.
Wenn Du das Gefühl hast, dass jetzt der Moment ist, wirklich bei Dir selbst anzukommen – dann möchten wir Dich herzlich einladen.
.
Wir haben etwas gestaltet, das Dich liebevoll dabei unterstützt:
✨ Das ABC Deines Glücks.
.
Es ist kein klassisches Workbook mit Regeln und Aufgaben.
Sondern eine Einladung:
🌿 26 Fragen – von A wie Annehmen bis Z wie Zuversicht.
🌿 Mal still. Mal tief. Mal überraschend klar.
🌿 Immer verbunden mit Dir.
.
Es braucht keine Vorkenntnisse. Keine perfekte Routine. Nur ein paar Minuten am Tag – die Dir gehören.
.
Wenn Du magst, darfst Du Dich auf eine Reise zu Dir selbst begeben.
Sanft. Ehrlich. Schritt für Schritt.
.
Weil die beste Version Deiner selbst schon da ist.
.
Weil sie nur darauf wartet, dass Du ihr wieder zuhörst.
.
✨ Lass uns gemeinsam diesen Weg gehen – zurück zu Dir.
Weil Du es wert bist. ✨
.
Bunte Grüße,
Deine Klarheits-Komplizen
Anne & Sebastian
.
0 Comment