Menu
blümerant

Schöne alte deutsche Wörter

blümerant

Hallo, liebe Buntgelaunte! 💗✨

Heute tauchen wir in die faszinierende Welt eines fast vergessenen Wortes ein: „blümerant“. Ein Ausdruck, so klangvoll und geheimnisvoll, der Gefühle beschreibt, die schwer in Worte zu fassen sind. Aber was verbirgt sich hinter „blümerant“, und wie fühlt es sich an? 🌸🌀

„Blümerant“ zu sein, bedeutet, sich ein wenig schwach oder schwindelig zu fühlen, oft verbunden mit einer zarten Melancholie oder Nervosität. Es ist, als ob man auf Wolken geht, nicht ganz in der Realität verankert, vielleicht sogar ein bisschen verträumt oder unsicher. „Blümerant“ fängt jene zarten Momente ein, in denen unser Geist und unser Körper uns sagen, dass wir einen Gang zurückschalten und auf uns achten sollten. 🍃💫

Doch dieses schöne Wort erinnert uns auch daran, dass es in Ordnung ist, sich nicht immer stark zu fühlen. „Blümerant“ zu sein, ist eine Einladung, unsere Verletzlichkeit anzuerkennen und uns selbst mit Mitgefühl und Verständnis zu begegnen. Es lehrt uns, die Bedeutung von Selbstfürsorge und die Kraft der Ruhe in unseren hektischen Leben zu schätzen. 🌿❤️

Lass uns also heute die Zartheit des „Blümerantseins“ umarmen und uns daran erinnern, dass es schön ist, unsere eigene Menschlichkeit zu akzeptieren und zu ehren. Nimm Dir einen Moment, um innezuhalten und auf Dein Herz zu hören. 💖🕊️

Teile Deine Gedanken zum Wort „blümerant“ mit uns und wie Du Dich in solchen Momenten um Dich selbst kümmerst!
🍀 Komm auf die bunte Seite des Glücks! 🍀
Anne und Sebastian 👩🏼‍🤝‍👨🏻
aus der Lieblingsmanufaktur

Hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht der schönen (alten) deutschen Wörter

0 Comment

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung.

* Pflichtfelder

  TOP