Menu
Affirmationen wirken nicht

Affirmationen wirken nicht?

Mit diesem Puzzleteil machst Du sie auch für Dich wirksam

.

Affirmationen gelten als kraftvolles Werkzeug, um Dein Denken positiv zu beeinflussen. Doch wenn Du das Gefühl hast, dass Deine Affirmationen nicht wirken, bist Du nicht allein. Viele Menschen scheitern daran, weil sie sich die Affirmationen nur vorsagen, ohne sie wirklich zu glauben oder zu fühlen.

.

In diesem Beitrag erfährst Du, warum Affirmationen oft nicht die gewünschte Wirkung entfalten und wie Du das ändern kannst. Wir zeigen Dir, wie regelmäßige Schreibrituale und unser Workbook „ABC Deines Glücks – Ein Journaling-Abenteuer“ Dir helfen, die Verbindung zu Deinen Affirmationen herzustellen und sie zu einem festen Bestandteil Deines Lebens zu machen.

.

Warum Affirmationen oft nicht wirken

Viele Menschen scheitern an Affirmationen, weil sie lediglich die Worte wiederholen, ohne eine echte Verbindung zu ihnen aufzubauen. Hier sind die häufigsten Gründe:

  1. Innerer Widerstand: Wenn Du Dir „Ich bin erfolgreich“ sagst, aber innerlich fühlst „Das stimmt doch gar nicht“, steht Dein Verstand der Affirmation im Weg.
    .
  2. Fehlende Authentizität: Manche Affirmationen fühlen sich einfach falsch an, weil sie nicht zu Deiner aktuellen Lebenssituation passen.
    .
  3. Keine Verbindung zu Emotionen: Affirmationen, die nur gedanklich wiederholt werden, erreichen nicht die Ebene der Gefühle – und genau dort liegt die wahre Kraft.
    .
  4. Unregelmäßige Anwendung: Wie bei jeder Veränderung braucht es Kontinuität, um Affirmationen in Deinem Leben zu verankern.

.
Die gute Nachricht ist: Mit den richtigen Techniken kannst Du all diese Hindernisse überwinden und Deine Affirmationen tatsächlich spüren – und damit auch ihre Wirkung entfalten.

.

Affirmationen fühlen: Der Schlüssel zur Wirkung

Affirmationen entfalten ihre Kraft, wenn Du sie nicht nur denkst, sondern auch glaubst und fühlst. Doch wie gelingt das? Hier sind fünf Schritte, die Dich dabei unterstützen:
.

  1. Wähle realistische Affirmationen
    Anstatt „Ich bin reich“ (wenn sich das für Dich unglaubwürdig anfühlt), kannst Du sagen: „Ich öffne mich für Fülle und Chancen.“ Passe Deine Affirmationen so an, dass sie sich für Dich echt und erreichbar anfühlen.
    .
  2. Verknüpfe Affirmationen mit positiven Erinnerungen
    Suche nach Situationen, in denen die Affirmation schon einmal wahr war. Zum Beispiel: „Ich bin stark“ – erinnere Dich an einen Moment, in dem Du eine Herausforderung gemeistert hast.
    .
  3. Nutze Dein Journal, um Deine Affirmationen zu reflektieren
    Das regelmäßige Aufschreiben Deiner Affirmationen hilft Dir, sie bewusster wahrzunehmen und ihre Wirkung zu verstärken. Schreibe auf, wie sie sich anfühlen, was sie in Dir auslösen und welche Veränderungen Du beobachtest.
    .
  4. Baue Affirmationen in Dein tägliches Schreiben ein
    Die Kraft der Wiederholung darf nicht unterschätzt werden. Notiere Deine Affirmationen täglich und ergänze sie mit Gedanken, die Dir helfen, sie zu verinnerlichen.
    .
  5. Schaffe eine Routine
    Regelmäßigkeit ist der Schlüssel. Es ist einfacher, jeden Tag ein paar Minuten für Deine Affirmationen einzuplanen, als sporadisch damit zu arbeiten. Eine feste Routine macht es Dir leichter, dranzubleiben.

.

Journaling: Wenn Affirmationen nicht wirken

Wenn Affirmationen nicht wirken, liegt es oft daran, dass der Zugang zu Deinen Gefühlen fehlt. Journaling ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um diesen Zugang zu schaffen. Indem Du Dich schriftlich mit Deinen Gedanken und Emotionen auseinandersetzt, findest Du heraus, was Dich blockiert und wie Du Deine Affirmationen glaubwürdiger machst.

Warum Journaling der Schlüssel ist:

  • Du erkennst, welche inneren Überzeugungen Dich zurückhalten.
  • Du bekommst Klarheit über Deine Ziele und Wünsche.
  • Du siehst, wie weit Du schon gekommen bist, und stärkst Deine Dankbarkeit.

.

Wie das „ABC Deines Glücks“ Dich unterstützen kann

Das kostenfreie (0,- EUR) Workbook „ABC Deines Glücks – Ein Journaling-Abenteuer“ bietet Dir 26 inspirierende Fragen, die Dich Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bereiche Deines Lebens führen. Diese Fragen laden Dich dazu ein, innezuhalten und Dich mit Deinem Inneren auseinanderzusetzen.

Mit diesem Workbook findest Du Antworten auf Fragen wie:

  • Was motiviert Dich, auch an schwierigen Tagen weiterzumachen?
  • Was macht Dich einzigartig in den Augen anderer?
  • Welche Veränderung würdest Du gerne in Dein Leben holen?

Durch die Reflexion über diese Fragen stärkst Du nicht nur Dein Vertrauen in Dich selbst, sondern schaffst auch eine Grundlage, um Affirmationen glaubhaft und wirkungsvoll in Dein Leben zu integrieren.

.

Der Vorteil von Regelmäßigkeit: Warum kleine Schritte den Unterschied machen

Das Geheimnis von Affirmationen – und auch von Journaling – liegt in der Regelmäßigkeit. Es ist einfacher, jeden Tag ein paar Minuten zu schreiben, als unregelmäßig zu starten und immer wieder den Faden zu verlieren.

Starte mit kleinen Schritten: Plane Dir jeden Tag eine feste Zeit ein. Schon 5–10 Minuten reichen aus, um eine Routine zu etablieren, die Dich langfristig stärkt und Deine Affirmationen spürbar wirksam macht.

.

Fazit: Affirmationen, die wirken

Wenn Affirmationen nicht wirken, liegt es selten an den Worten selbst, sondern daran, wie wir mit ihnen arbeiten. Indem Du sie reflektierst, mit Deinen Gefühlen verbindest und regelmäßig mit ihnen arbeitest, kannst Du ihre volle Kraft entfalten.

 

Das „ABC Deines Glücks“ ist der perfekte Begleiter auf diesem Weg. Es hilft Dir, Deine innere Stärke zu entdecken, alte Denkmuster zu durchbrechen und Deine Affirmationen auf eine tiefere Ebene zu bringen.

.

Mach den ersten Schritt und starte noch heute Deine Reise. Du wirst überrascht sein, wie viel in Dir steckt, wenn Du Dir die Zeit nimmst, es zu entdecken!

.

Das ABC des Glücks – Ein Journaling Abenteuer

.

Viel Spaß und viele wertvolle Erkenntnisse wünschen Dir

Deine Klarheits-Komplizen
Anne & Sebastian ❤️
aus der Lieblingsmanufaktur

0 Comment

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung.

* Pflichtfelder

  TOP