Tausendsassa – ein Wort für Menschen, die alles können (oder zumindest so wirken) ✨
.
Manche Menschen überraschen uns immer wieder. Sie scheinen für alles eine Lösung zu haben, sind kreativ, vielseitig und sprühen nur so vor Energie. Für solche Menschen gibt es im Deutschen ein wunderbar passendes Wort: „Tausendsassa“.
.
Der Begriff stammt aus dem 17. Jahrhundert und setzt sich zusammen aus „tausend“ – also sinnbildlich für „viele“ – und dem alten Ausdruck „Sassa“, der als Ausruf von Erstaunen oder Bewunderung galt. Ein „Tausendsassa“ ist also jemand, der „tausend Dinge kann“ oder zumindest so wirkt. Oft wird das Wort liebevoll, manchmal auch ein bisschen augenzwinkernd verwendet: für Menschen, die überall ihre Finger im Spiel haben, die ständig Neues ausprobieren und scheinbar mühelos zwischen den unterschiedlichsten Aufgaben jonglieren.
.
Doch hinter dieser Vielseitigkeit steckt oft mehr als bloßer Tatendrang – nämlich Neugier, Lebenslust und die Freude daran, das Leben bunt zu gestalten. Ein echter „Tausendsassa“ weiß: Das Leben ist zu kurz, um sich auf nur eine Sache zu beschränken.
.
🍀 Komm auf die bunte Seite des Glücks! 🍀
Anne und Sebastian 👩🏼🤝👨🏻
aus Deiner Lieblingsmanufaktur
🌈 In jedem von uns steckt ein kleiner Tausendsassa – auch in DIR.
Vielleicht nicht, weil Du alles kannst, sondern weil Du offen bist, Neues auszuprobieren, zu lernen und zu wachsen. Genau dabei begleitet Dich unser kostenfreies Workbook „Das ABC Deines Glücks“. Mit 26 kreativen Fragen findest Du heraus, was Dich antreibt, was Dir Freude schenkt und wo Dein inneres Multitalent schlummert. ✨
📥 Hol Dir jetzt Dein kostenloses Exemplar und entdecke die vielen Facetten Deiner Persönlichkeit!
Hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht der schönen (alten) deutschen Wörter
.


0 Comment