Menu
Dreitagebart

Dreitagebart – vom ungepflegten Look zum coolen Klassiker

.

Hallo, liebe Buntgelaunte!

.

Weißt Du, was wir am Dreitagebart so spannend finden? Früher hat man den ja eher als Zeichen von Faulheit gesehen – so nach dem Motto „hat halt das Rasieren vergessen“. Und dann, zack, kam irgendwann der Moment, wo der Look total in Mode war. Plötzlich war er lässig, ein bisschen rebellisch und irgendwie auch richtig attraktiv.

Der Name ist eigentlich ganz einfach … es geht um den Bart, der entsteht, wenn man ungefähr drei Tage lang nicht rasiert. Nicht zu kurz, nicht zu lang – genau dieses „dazwischen“, das so einen ganz eigenen Charme hat. Und ehrlich gesagt, ob es jetzt wirklich genau drei Tage sind, ist völlig egal. Das Wort beschreibt einfach diesen besonderen Look, der irgendwo zwischen gepflegt und unkonventionell liegt.

Wir finden ja, der Dreitagebart hat so ein bisschen etwas von „Ich bin entspannt, aber ich weiß genau, was ich will“. Kein Wunder, dass der sich fest in unsere Sprache und in viele Gesichter eingeschlichen hat.

🍀 Komm auf die bunte Seite des Glücks! 🍀

Anne und Sebastian 👩🏼‍🤝‍👨🏻
aus Deiner Lieblingsmanufaktur

💭 Manchmal reicht ein Wort, um ein ganzes Bild im Kopf entstehen zu lassen. So wie der „Dreitagebart“ eine Mischung aus Lässigkeit und Charakter zeigt, kannst Du mit Deinen eigenen Gedanken und Ideen Dein ganz persönliches Bild vom Glück zeichnen.

Unser kostenfreies Workbook Das ABC Deines Glücks begleitet Dich mit 26 liebevollen Fragen auf Deiner Reise zu mehr Klarheit, Freude und Selbstentdeckung.

📥 Hol Dir jetzt Dein kostenloses Exemplar und starte Dein Journaling-Abenteuer!

0 Comment

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung.

* Pflichtfelder

  TOP